Gartennetz Anwendungsbereich:
Besonders gut geeignet sind die Schutznetze
zum Abdecken von Gemüse wie z.B. Kohl,
Möhren, Bohnen, Rettiche, Erdbeeren, Rote
Beeren und Lauch. Sie können die Gartennetze
direkt auf die Kulturen legen um sie vor
Insekten bzw. Schädlingen zu schützen.
Im Freiland oder um das Gewächshaus herum,
zum Schützen oder Schattieren. Auch für Mini-
Gewächshäuser auf dem Balkon geeignet.
Größere Mengen & Breiten können auch direkt
bei uns angefragt werden.
|
Insektenschutznetz im Tunnel verwenden:
Wir empfehlen bei z.B. Beerenobst, das
Gartennetz als Tunnel zu verwenden um Ihre
Kulturen zu schützen. Nehmen Sie hierfür
Holz-, Zaun- oder Dachlatten und spitzen Sie
diese an. Am besten Ringsum im Kreis oder
Viereck in den Boden rammen, dann das Netz
an den Holzlatten befestigen. Wichtig ist nur,
dass das Erdflohnetz bis auf den Grund reicht,
damit es keinen Spalt gibt. So schließen Sie aus
das Schädlinge hineingelangen. Was auch
empfehlenswert ist, wenn Sie eine Seite nur
beschweren, am besten mit Rand- oder
Sandsäcken. So ist gewährleistet, dass Sie den
Tunnel auch bei Bedarf öffnen können.
|
Tipp vom Fachmann:
Wie schütze ich meine Kulturen vor einer
Vielzahl bedrohlicher Schädlinge sowie Wind
und Wetter?
Wir empfehlen den Anbau im Mini-Tunnel oder
Gewächshaus (je nach Kultur und Menge der
Pflanzen). Damit die Kulturen besser bzw.
unbeschwert (Wort Wörtlich) wachsen können,
sollte das Netz Abstand zu den Pflanzen
haben.
Vor dem ausbringen, sollte aber geprüft
werden, ob es nicht schon Schädlinge auf den
Pflanzen bzw. unter der Erde gibt. Manche
Insekten legen unter der Erde Eier die dort
sogar überwintern können. Deswegen vor dem
Pflanzen, bzw. Netzt auslegen prüfen ob
noch/schon vorhanden sind.
So werden Sie sich die Gartenarbeit erleichtern
und können Ihre Ernte später richtig genießen.
|