Bändchengewebe Anwendungsbereich:
Für den Anbau von Salaten, Kräutern, Obst und
Gemüse im Früh- oder Hochbeeten. Jeder Gärtner
oder Hobby Gärtner der selber Gemüse anbaut,
weniger Pflanzenschutzmittel bzw. Pestizide verwenden
möchte und auf Schadstoffärmere Alternativen
zurückgreifen möchte.
Im Garten- und Landschaftsbau für Blumenbeete,
Laufwege oder Sandkasten, überall dort, wo
man weniger Zeit mit Unkrautzupfen verbringen
möchte.
|
Das Verlegen des Bändchengewebes:
Die Anwendung des Unkrautgewebes ist
kinderleicht, einfach aus der Verpackung
nehmen, auslegen bzw. ausrollen, mit einem
Scharfen Messer/Schere auf Länge zuschneiden.
Rand in die Erde eingraben bzw. das ganze
Unkrautgewebe untergraben und ggf.
Aussparungen oder X-Cuts ausschneiden.
|
Tipp vom Fachmann:
Wunderschöne & gepflegte Blumenbeete
Wenn Sie frische Blumenbeete anlegen, rollen Sie das
Unkrautgewebe aus, schneiden entsprechend x-cuts
in das Material, wo Sie Ihre Blumen einpflanzen wollen.
Danach am besten die Oberfläche mit Kokosfasern bzw.
Kokoserde abdecken. So wird Ihr Garten immer ordentlich
sowie gepflegt aussehen und Sie sparen sich mühsames
Unkrautjäten.
Kein lästiges Unkrautzupfen mehr bei Kies- und
Pflastersteinwegen
Im Haus und Garten, wenn Sie neue Laufwege anlegen
wollen, empfehlen wir bahnen GLAESER Bodengewebe unter dem
Kies auszulegen. So können z.B. Disteln und Löwenzahn nicht
an die Oberfläche durchwachsen und im Gegensatz zu Folien,
kann das Wasser abfließen.
Perfektes Frühgemüse wie z.B. Spinat, Radieschen,
Salate aber auch Kräuter
Mit der Unkrautfolie schaffen Sie hervorragende Bedienungen
im Gewächshaus oder auch Freiland. Unkrautgewebe eignen sich
besonders gut für Früh- oder Hochbeete. Bereiten Sie die Erde
vor, indem Sie Nährstoffe oder Düngemittel vorab untermischen,
legen Sie dann das Bändchengewebe aus. Wenn die Fläche abgedeckt
ist, markieren Sie die stellen die bepflanzt werden, schneiden
Sie mit einem scharfen Messer ein X (je nach Kultur 5 – 10 cm)
in das Vlies. Danach setzen die die Pflanzen und schließen das X
und Fertig.
!WICHTIG!
Vor dem ausbringen des Bändchengewebes, sollten Sie vorab eventuell
vorhandene Unkraut entfernen.
|