Gartenvlies Anwendungsbereich:
Besonders gut geeignet ist das Gartenabdeckvlies
zum Abdecken von Erdbeeren, Kartoffeln, Salat, Gurken,
Tomaten, uvm., im Freiland sowie im Gewächshaus. Sie
werden den Unterschied sehen und schmecken.
|
Das Verlegen des Wachstumsvlieses:
Zum ausbringen / verlegen des Wachstumsvlieses,
einfach aus der Verpackung nehmen locker auf die
Pflanzen bzw. Aussaat legen und den Rand mit etwas
Erde oder Steinen beschweren. Das Vlies ist
Wasserdurchlässig, kann aber beim ersten Bewässern
bzw. Regen eine Perlenbildung verursachen, das ist
am Anfang normal.
|
Tipp vom Fachmann:
Befestigung vom Gartenvlies:
Verwenden Sie beim befestigen keine Erdanker
oder Nagel, der das Vlies Punktuell durchdringt,
ansonsten besteht Gefahr das bei starken Windböen
das Gartenvlies ausreißt. (vom Winde verweht).
Verwenden Sie lieber Erde, oder Randsäcke gefüllt
mit Sand/Erde/Kiesel zum beschweren.
Wie verwende ich ein Verfrühungsvlies:
Am besten die Kulturen bei kalten Temperaturen –
vor allem in der Nacht – abdecken. Tagsüber wenn
die Sonne scheint können Sie das Vlies von den
Kulturen nehmen, damit diese direkten Sonnenstrahlen
bekommen und die Erde darunter erwärmt wird. Bevor die
Sonne untergeht, wieder ihre Pflanzen abdecken damit
die Wärme gespeichert wird.
So entsteht ein ideales Mikroklima für ein optimales
Wachstum der Pflanze.
|